16 Bestbewertete Downloads |
Notiz: 1 Minimal notwendige Stimmen |
Kategorie: Moderne Blasmusik |
Highland Cathedral

"Highland Cathedral", ... eine Melodie auf IHREM heimlichen Siegeszug in die Herzen der Menschen.
|
 Zugriffe: 3121 |
Kategorie: Moderne Blasmusik |
The power of love

Die Amerikanerin Jennifer Rush, die mit diesen Song 1985 einen internationalen Hit landete, begann ihrer Karriere als Sängerin und Songschreiberin mit ihrem bürgerlichen Namen Heidi Stern. Im Juli dieses jahres war der Song in England auf Platz 1, im November folgte Deutschland. |
 Zugriffe: 2788 |
Kategorie: Moderne Blasmusik |
The young Amadeus

The Young Amadeus komponierte Mozart 1791 kurz vor seinem Tod. Die Melodielinie ist zauberhaft - wie ein sanfter Gesang hebt sie sich filigran von einer luftigen Begleitung ab. Von Mozart für einen guten Freund geschrieben, vermittelt die Musik die Botschaft der Freundschaft. |
 Zugriffe: 2561 |
Kategorie: Moderne Blasmusik » Video |

gesungen von Corinna Barth und Jonas Kern Jahreskonzert 2013 |
 Zugriffe: 3548 |
 |
|
|
Kategorie: Volkstümliche |
The Thunderer

Im Jahre 1889 war John Philip Sousa (1854-1932) 35 Jahre alt und schon seit neun Jahren der Leiter der renommierten ‘Marine Band’ in Washington. Durch seine Arbeit mit diesem Orchester hatte er sich als hervorragender Dirigent und Komponist von Format einen Namen gemacht. Sousa war drei Jahre vorher bei den ‘Knights Templar’ (Templerrittern) aufgenommen worden und widmete 1889 den Marsch „The Thunderer“ („Der Donnerer“) dieser freimaurerischen Vereinigung. Sousa-Forscher wie Paul E. Bierley gehen davon aus, dass sich hinter dem „Donnerer“ ein spezifischer Freimaurer verbirg, wobei bis heute nicht geklärt werden konnte, um wenn es sich tatsächlich handelte. Im zweiten Teil des Marsches „The Thunderer“ griff der Komponist auf eine Melodie zurück, die er unter dem Titel „Here’s Your Health, Sir!“ in der Sammlung „Trumpet and Drum“ („Trompete und Trommel“) 1886 veröffentlicht hatte. „The Thunderer“ ist ein weiterer Beleg dafür, dass John Philip Sousa alles andere als ein Kaufmann war, denn er verkaufte die Rechte am Lieblingsmarsch seiner Frau für nur $ 35. |
 Zugriffe: 2362 |
Kategorie: Jahreskonzert 2012 |

Pirates of the Caribbean ist ein Film von der zweiten Sorte. Er will keine Message rüberbringen, er will uns nichts über den derzeitigen Zustand unserer Gesellschaft sagen, er will auch keine Zukunftsvision beschwören oder eine vergangene Zeit verklären – er will einfach nur, dass wir uns über zwei Stunden lang verdammt gut amüsieren. Trotzdem hat er eine Geschichte zu erzählen: von alten Flüchen, geheimnisvollen Rettungen, geheimer Liebe und einem sagenhaften Schatz. Und die Story verkommt zur Abwechslung mal nicht zu einem puren Vehikel, um einen Special Effect nach dem nächsten abzufeiern, sondern steht wirklich im Mittelpunkt des Films. |
 Zugriffe: 2380 |
Kategorie: Moderne Blasmusik |
Yellow Mountain

Herbst im schweizerischen St. Moritz: die Berge sind in die verschiedensten Herbstfarben getaucht und die Natur strahlt eine gelassene Ruhe aus. Jacob de Haan war im Oktober 1997 in dieser Umgebung und schrieb dort von den Farben, der Ruhe und der Natur inspiriert seine lyrische Komposition Yellow Mountains.
|
 Zugriffe: 2499 |
Kategorie: Jahreskonzert 2012 |

Solo gespielt von Doris Schmit und Martina Bäuerle |
 Zugriffe: 2164 |
Kategorie: Polka |
Böhmischer Traum

Aus dem Repertoire von Anton Gälle und seinen Scherzachtaler Blasmusik.
Die Notenausgabe „Böhmischer Traum” wird in über 13 Ländern gespielt und mittlerweile auch in die USA und nach Canada exportiert.Denn der „Böhmische Traum” wird beileibe nicht nur auf Festzelten zelebriert, auch auf Partys und in Discotheken gehört der Polka-Hit zum Standardrepertoire eines jeden DJ’s in Süddeutschland. |
 Zugriffe: 4379 |
Kategorie: Moderne Blasmusik |
Concerto d amore

Concerto d'Amore vereinigt drei unterschiedliche Stile: Barock, Pop und Jazz. Die Maestoso bezeichnete Einleitung der Komposition klingt wie eine barocke Ouvertüre. Es folgt ein energiereicher Abschnitt im Pop-Stil, der wiederum zu einem Adagio führt. Ein Motiv aus diesem Adagio ist in der darauf folgenden Swing-Passage zu hören. Dann kehrt Adagio in neuem Gewand zurück, um das Werk zu beenden. |
 Zugriffe: 2505 |
|
|